Vortag Lawinenkunde
(Kurs Nr. 03)
Beschreibung
Theorieabend für alle, die abseits der Piste unterwegs sind.
Grundlagen für sicheres Skibergsteigen.
Lawinen sind und bleiben die größte objektive Gefahr im winterlichen Gebirge. Wer im freien Gelände unterwegs ist – egal ob mit Tourenski, Splitboard oder Schneeschuhen – sollte sich mit den Grundlagen der Lawinenkunde auskennen.
In diesem kompakten, fundierten Vortrag vermitteln wir dir das nötige Basiswissen für sichere Entscheidungen im winterlichen Gelände. Der Kurs richtet sich an alle, die regelmäßig Touren gehen oder ihre Kenntnisse auffrischen wollen.
Inhalte des Vortrags.
- Lawinenarten und Entstehung
- Lesen und Verstehen des Lawinenlageberichts (LLB)
- Geländeformen und Gefahrenzeichen richtig einschätzen
- Routenwahl & Risikomanagement in Theorie und Praxis
- Strategien zur Reduktion des Lawinenrisikos (Stop or Go, 3x3 etc.)
- Typische Fehlerquellen & Entscheidungsfallen
Zielgruppe:
- Alle Skitourengeherinnen, Snowboarderinnen und Schneeschuhgeher*innen, die abseits gesicherter Pisten unterwegs sind
- Einsteiger*innen ebenso wie Fortgeschrittene, die ihr Wissen auffrischen wollen
- Empfohlener Einstiegskurs für alle weiteren Ausbildungsangebote im Skibergsteigen
Wissen kann Leben retten. Dieser Vortrag liefert das Fundament – praxisnah, anschaulich
Details
83714 Miesbach
Bitte über unser Tourenportal anmelden.
Tipp: Mit einer Registrierung ersparst du dir die Eingabe der Daten bei der Buchung von weiteren Kursen/Touren.
Sektionsmitglied 10€
Sektionsfremd 10€