© DAV

Berggottesdienst am Trainsjoch

28.09.2025

Bei unserem Berggottesdienst an der Mariandlalm ging es wohl jedem durch den Kopf, dass es jetzt schon wieder ein Jahr her ist, seit wir uns hier an gleicher Stelle zum Gedenken an unseren verunglückten Bergkameraden Peter Jacobi versammelt hatten. Und ich hatte das Gefühl, dass der Peter während des ganzen Gottesdienstes in unseren Gedanken präsent war.

Es war wieder eine überschaubare Schar, die den Weg heraufgefunden hat, um mit Pastoralreferentin Lisa Linnerbauer und dem Miesbacher Posaunenchor den Gottesdienst zu feiern. Dieser stand ganz im Zeichen des Evangeliums vom „Guten Hirten“.

Wie in jedem Jahr gedachten wir auch der zuletzt verstorbenen Sektionsmitglieder. Heuer waren es mit Bernhard Bommer und Richard Löffler zwei treue Teilnehmer an unseren Bergmessen. Wenn immer es das Wetter zuließ, stieg der Bommer Bernhard schon am Tag zuvor zum Gipfel auf, übernachtete dort im Schlafsack und begrüßte am nächsten Morgen etwas schadenfroh die abgekämpften Ankömmlinge.

Es hat sich bewährt, den Gottesdienst bei der Mariandlalm, auf halbem Weg zum Gipfel zu feiern. Während anschließend eine Reihe von Teilnehmern auf der Alm gemütlich beisammenblieb, machte sich eine größere Gruppe weiter auf den Weg zum Gipfelkreuz und kehrte nach einem schönen Bergerlebnis ebenfalls in der Alm ein.

Nochmals ein herzliches Dankeschön an die Lisa, die offenbar sehr viel Freude daran hat, mit uns zu feiern, und an den Posaunenchor unter der Leitung von Stefan Seligmann. Der Posaunenchor ist seit Jahren fester Bestandteil unserer Gottesdienste und wird es hoffentlich weiter bleiben. Ein Dank gilt auch der Wirtsfamilie, die uns immer herzlich aufnimmt und bei Bedarf mit einem Schnapserl verwöhnt.

Im Jubiläumsjahr 2026 wollen wir den Berggottesdienst wieder am Stadlberg feiern und einem größeren Personenkreis die Teilnahme ermöglichen. Für das anschließende Treffen haben wir uns  schon beim Berghof angemeldet.

Ferdl Huber