07.11.2025
Die Sektion Miesbach des Deutschen Alpenvereins freut sich bekanntzugeben, dass ihre langjährige Klettergruppe „H3 – mit Handicap Hoch Hinaus“ zukünftig vom Weyarner Verein Aufwärts organisiert wird.
H3 war vor 10 Jahren von der DAV-Sektion Miesbach gegründet worden und seinerzeit eine der bundesweit ersten Initiativen, unter der Obhut einer vom DAV ausgebildeten Trainerin Menschen mit Handicap das Hallenklettern zu ermöglichen.
Die Gruppe ist laut DAV Miesbach ein Erfolgsmodell und beständig gewachsen. Das zeigen auch die vielen erlangten Preise und Auszeichnungen. Jetzt stößt man an seine Grenzen. Walter Röhrer, 1. Vorsitzender des DAV Miesbach: „Trotz der vielen über die Jahre eingegangenen Spenden, für die wir unglaublich dankbar sind, wird es für uns als kleine Sektion immer schwieriger, H3 ehrenamtlich zu stemmen. Um die 14-tägigen Kletterabende der H3-Gruppe durchführen zu können, ist eine sehr große Zahl von Trainern und Helfern nötig.“
Hier springt der Verein Aufwärts ein, der schon in der Vergangenheit unterstützend aktiv war. Kirsten und Andreas Huber: „Unser Ziel ist die Weiterentwicklung des Kletterns mit Menschen mit Handicap. Daher haben wir uns gerne dazu entschieden, H3 zu übernehmen. “
Brigitte Dembinski, Gründerin und langjährige Leiterin von H3, ist inzwischen Vorstandsmitglied beim DAV Miesbach: „Wir freuen uns, H3 ganz in die Hände unserer bewährten Partner vom Verein Aufwärts geben zu können. H3 hat eine große Zukunft bei Aufwärts.“
Weiterhin mit an Bord ist das kletterz‘ in Weyarn. Jürgen und Helge Greive als neue Besitzer begrüßen den Fortbestand von H3: „Selbstverständlich kommen wir unserer inklusiven Klettergruppe, wie bisher, mit ermäßigten Eintritten entgegen und stellen unsere Kletter- und Boulderhalle gerne auch weiterhin für H3 zur Verfügung.“
Ansprechpartner bei Rückfragen:
Walter Röhrer walter.roehrer@alpenverein-miesbach.de
Andreas Huber info@verein-aufwaerts.de
Helge Greive h.greive@greive-climbing.de