27.07.2025
Vom 23. bis 27. Juli 2025 fand der Gletschergrundkurs der DAV-Sektion Miesbach auf der Oberwalderhütte im Großglocknergebiet in den Hohen Tauern statt. Gemeinsam reiste die Gruppe im Skiclub-Bus über die beeindruckende Großglocknerhochalpenstraße an, bevor es zu Fuß weiter zur Hütte ging. Geleitet wurde der Kurs von unserem Hochtourenausbilder Walter, der als Trainer C Bergsteigen mit viel Erfahrung und Ruhe durch die Tage führte.
Mit dabei waren sieben motivierte Teilnehmende: Carina, Valeria, Andreas, Jonas, Patrick, Piotr und Thomas. Schon am ersten Tag ging es los mit dem Umgang mit dem Seil und dem Erlernen verschiedener Knoten. Bald folgten die ersten Schritte mit Steigeisen auf dem blanken Gletschereis – ein spannender Moment für alle. Auch die Selbstrettung mittels Prusikknoten und Klemmgeräten sowie den Umbau in den Selbstflaschenzug mit Gardaklemme konnten wir üben. Dafür befestigten wir das Seil kurzerhand unter dem Dach hinter der Hütte.
Trotz eines Schlechtwettereinbruchs und durchnässter Kleidung blieb die Stimmung gut. Die gemütliche Atmosphäre der Oberwalderhütte, das freundliche Wirtspaar und das hervorragende Essen trugen sicher ihren Teil dazu bei. Die wenigen Schönwetterfenster wurden optimal genutzt: Wir durchquerten den Gletscherbruch und trainierten erfolgreich die Spaltenbergung direkt im Gelände. In den wetterbedingt in der Hütte eingeschlossenen Stunden verwendeten wir den Seminarraum der Hütte für Trockentraining und Wiederholungen. Leider zwang uns das anhaltend schlechte Wetter schließlich zu einem früheren Abstieg als geplant – doch die Eindrücke und das Gelernte bleiben.
Fotos: Patrick Elgert