Tourenberichte

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

© DAV Miesbach
Skitouren in St. Antönien, 21.03.25 - 24.03.25
24.03.2025

om 21. bis 24. März 2025 waren wir in St. Antönien (Schweiz) unterwegs. Unter der Leitung unserer Tourenführer Jens und Markus sowie mit Gästen aus anderen Sektionen konnten wir trotz durchwachsener Wettervorhersage stets gutes Wetter genießen.

Unsere Unterkunft, das Berghaus Sulzfluh, bot nicht nur köstliches Essen, sondern auch einen besonderen Luxus: einen Whirlpool auf der Terrasse, der uns nach den anstrengenden Touren entspannen ließ.

Am 1. Tag führte uns die Tour auf den Riedchopf, eine tolle Auftakt-Tour bei bestem Wetter.
Am 2. Tag ging es auf die Schijenfluh und den Innerpalatin, wo wir mit abwechslungsreichen Abfahrten belohnt wurden, wenn auch der erhoffte Pulver teils ausblieb.
Der 3. Tag brachte uns auf die Sulzfluh, den höchsten Gipfel der Gegend, der mit seiner Schlüsselstelle am Gamstufel eine Herausforderung darstellte.
Am 4. Tag machten wir eine letzte Tour auf den Schollberg – ein schöner Abschluss mit weiten Schwüngen, auch wenn der Pulverschnee erneut schwer zu finden war.

Ein großes Dankeschön an Jens und Markus sowie alle Teilnehmer – es war eine gelungene Tourenfahrt, die uns lange in Erinnerung bleiben wird!

Euer Alpenverein Miesbach

© DAV
Skitouren in den Dolomiten
24.02.2025

Trotz geringer Schneelage in den Dolomiten hat uns das Skitouren-Wochenende des Alpenvereins Miesbach einige spannende und abwechslungsreiche Touren beschert. Besonders in den Nordhängen fanden wir noch schönen Pulver und konnten die beeindruckende Landschaft in vollen Zügen genießen.

Freitag: Großer Jaufen
Am ersten Tag stand die Überschreitung des Großen Jaufen auf dem Programm. Von Brückele aus ging es hinauf, begleitet von herrlichem Wetter und einer wunderschönen Aussicht. Die Tour endete idyllisch am Pragser Wildsee – ein wahrer Genuss für die Augen.

Samstag: Col di Rciogogn
Der Samstag führte uns auf eine Rundtour über die Seitenbachscharte auf den Col di Rciogogn. Auch hier fanden wir in schattigen Hängen noch ausreichend Schnee für eine schöne Abfahrt. Die Stimmung in der Gruppe war bestens, und der Tag verlief bei optimalen Bedingungen.

Sonntag: Pinscharte
Am Sonntag ging es auf die Pinscharte. Die Ambitionierten unter uns packte der Ehrgeiz, und sie nahmen den Abfahrtshang gleich ein zweites Mal in Angriff.

Montag: Ellesspitze
Zum Abschluss stand auf der Heimreise eine Tour auf die Ellesspitze im Pflerschtal an. Eine traumhafte Aussicht war der Lohn.

Unterkunft: Hotel Edelweiss
Unsere Unterkunft, das Hotel Edelweiss in Prags, bot perfekten Komfort. Nach den Touren genossen wir köstliche Mahlzeiten und erholten uns im Wellnessbereich.

Trotz der knappen Schneelage waren es vier fantastische Tage, die Lust auf mehr machen!

Tourenführer: Markus und Jens

Skitouren Kurs | © DAV
Skitourengehen - aber wie?
02.02.2025

Am 02.02.25 starteten Bernd und Markus mit 4 Teilnehmern den Skitouren-Kurs an der Spitzingkirche mit dem Ziel Stolzenberg.

Auf dem Weg wurden viele Tipps zum richtigen Skitourengehen vermittelt, z.B. Tourenplanung, die richtige Ausrüstung, Hangbeurteilung, Schneeprofile, Abfahren mit Fellen, Spitzkehren.

Als Krönung gab es eine Abfahrt in feinstem Pulver.

Zum Abschluss ging es in die Alte Wurzhüttn.

Skitouren Villgratental | © DAV
Skitouren im Villgratental 
Auf der Suche nach Schnee
10.02.2025

07.02.25 - 10.02.25 
Im schneearmen Februar gingen wir im Villgratental in Osttirol auf die Suche nach Pulverschnee. 

© DAV Miesbach
Achtung Lawine!
Lawinenkunde und Lawinen-Verschütteten-Suche mit LVS-Gerät und Sonde
18.01.2025

"Wir haben viel gelernt und dabei jede Menge Spaß gehabt"

© DAV
Auf sonnigen Trails ins neue Jahr
05.01.2025

Wir haben uns kurzfristig entschlossen, über Silvester an den Gardasee zu fahren, da die Wettervorhersage durchgehend sonnige Tage bei 10-14° vorausgesagt hatte.

Arco
Zunächst haben wir einen Zwischenstop in Arco gemacht und haben dort einen Trail Klassiker in Angriff genommen, den ich zuletzt vor circa 25 Jahren gefahren bin. Heute geht das natürlich dank großer Laufräder mit fetten Reifen, Federung, Scheibenbremse und Dropper einiges bequemer, anspruchsvoll ist es aber immer noch.

Brenzone
Danach sind wir weiter nach Brenzone und sind dort die nächsten drei Tage die Trails an den südlichen Ausläufern des Monte Baldo gefahren. Das Wegenetz ist dort sehr vielfältig und die Schwierigkeit der Trails liegt zum großen Teil bei S2.

Die Trails waren Staub-trocken und daher eigentlich sehr gut zu fahren, wenn da teilweise nicht die dicke Laubschicht gewesen wäre, die die Linienwahl zum Blindflug werden ließ und oftmals schnelle und gezielte Korrekturmanöver erforderte.

Zu dieser Jahreszeit ist am Lago wirklich wenig los, uns sind nur einmal drei Biker auf dem Trail begegnet. Und auch die Silvester Feuerwerke rund um den See waren relativ sparsam, was uns aber eigentlich gefreut hat, da wir mit der Silvesterböllerei nicht viel am Hut haben.

Affi
Am letzten Tag waren wir dann noch nördlich von Affi unterwegs und haben dort noch ein paar Trailvarianten entdeckt, die ich noch nicht kannte und die auch nicht in den Karten verzeichnet sind.

Die Rückfahrt über den Brenner haben wir dann in Rekordzeit absolviert, obwohl auf der Luegbrücke schon einspuriger Verkehr war.


Dieser Silvesterausflug hat uns richtig gut gefallen und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Ich bin mir sicher, dass wir ihn dieses Jahr wiederholen werden 🙂

Alexander Strebel (Guide und Autor)

© DAV Miesbach
Treffen der Hochtourengruppe
10.11.2024

Am goldenen Herbstwochenende vom 9./10. November fand das alljährliche Treffen der Hochtourengruppe der Sektion Miesbach auf unserer Hütte am Spitzingsee statt. Bei traumhaftem Wetter trafen sich die Teilnehmer zum Austausch über vergangene und geplante Touren.
Tradition hat am Sonntag der morgendliche Aufstieg auf die Brecherspitz über den Ostgrat, nach dem das Frühstück in der Sonne umso besser schmeckt.

Auch Training und Ausbildung kommen nicht zu kurz: Unter aufmerksamer Aufsicht unseres Hochtourenführers Walter wiederholten die Teilnehmer verschiedene Seiltechniken, unter anderem als Trockenübung die Rettung eines Seilschaftspartners aus einer Gletscherspalte.

© DAV Miesbach - Markus Seidl
Touren im Pitztal - Hohe Geige und Mainzer Höhenweg
03.08.2024
© DAV
Touren in der Schobergruppe 6.- 8.9. 2024
08.09.2024

Genüsse vom Feinsten: Kletterei, Blick auf Großglockner und 
Großvenediger,  Bad im Bergsee, Yoga mit Aussicht, Zirbenschnaps in 
netter Runde

© DAV Miesbach
Hochtouren in der Granatspitz- und Glocknergruppe
30.06.2024