Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

© Thomas Rychly
Besuch auf der Gamshütte
08.07.2024

Miesbach ist seit vielen Jahren Hüttenpate für die Hütte der Otterfinger, der Gamshütte in den Zillertalern

© DAV
Berggottesdienst am Trainsjoch
10 Uhr an der Mariandlalm (Trockenbachalm)
22.09.2024

Wir gedenken unserer verstorbenen Mitglieder insbesondere unseres kürzlich verunglückten Bergkameraden Peter Jacobi.

mit Pastoralreferentin Lisa Boxhammer und dem Posaunenchor Miesbach 

Leichter Anstieg in ca. 1 Stunde
Wer fit genug ist, kann hinterher zum Gipfel weitergehen.

© DAV Miesbach
Alpine Erste Hilfe für die Fachübungsleiter
23.11.2024

Die Fachübungsleiter trafen sich zu einer Fortbildung "Alpine Erste Hilfe" in Kreuth. Korbinian zeigte uns viele nützliche Methoden. Es wurden verschiedene Notfall-Situationen in Szene gesetzt und die Verletzten vorbildlich versorgt. Vielen Dank an Barbara für die tolle Organisation.

Kerze | © DAV
Wir nehmen Abschied von Peter Jacobi
21.07.2024

Weitere Treffer

Kinder / Jugendklettern am Fels
05.08.2025

Zum Start in die Ferien wechselten unsere hoch motivierten Kinder und Jugendlichen vom Klettern in der Halle an den echten Fels.
Bei bestem Wetter konnten in Bad Heilbrunn mehrere Routen in den Schwierigkeitsgraden III bis VI gemeistert werden.

Es war eine super bärige Zeit und „a fetzen Gaudi“ in der Gruppe – vielen Dank an alle fürs Dabeisein!

Tony, Angelika, Denise und Simon

Ausbildung zur Familiengruppenleitung von Gaby und Michaela
10.08.2025

Berge, eine Hütte, Kinder, Eltern, Ausbilder und Betreuer? - das waren die Zutaten für eine unvergessliche Woche voller Abenteuer und Gemeinschaft, in der Michaela und ich die Ausbildung als Familiengruppenleiterinnen absolviert haben.

Schon bei der Ankunft konnten wir die Vorfreude spüren: die klare Bergluft mit dem Regen, die schöne Landschaft mit dem ersten Aufstieg: der Formarinsee unten und die Freiburger Hütte im Sicht, die für einige Tage unser Zuhause werden sollte.

Inmitten der Berglandschaft erlebten wir praxisnah, wie sich Familienfreizeiten gestalten und organisieren lassen. Die Ausbilder legten besonderen Wert darauf, Theorie und Praxis zu verbinden. So wechselten sich Einheiten zu Themen wie Chancen und Herausforderungen Konfliktlösung, Orientierung, Planung von Ausflügen und Verantwortung im Team mit praktischen ganztägigen Bergwanderungen ab. Die Kinder nutzten jede Minute, um die Natur zu entdecken, zu schnitzen oder in Bewegung gemeinsam zu spielen. Eltern, Ausbilder und Betreuer sorgten dabei nicht nur für Sicherheit, sondern auch für spannende Programme: von Kraxeln eines Bachbettes,  über das Hüpfen der Wellen in einem „Steinernem Meer“ bis hin zum Backen vom Stockbrot am Lagerfeuer an der Füßen der“ Roten Wand“. Die gemeinsame Aufstiege dienten nicht nur dem Naturerlebnis, sondern auch als Beispiel für die Organisation von Gruppenwanderungen mit Familien.

Abends in der Hütte nach einem stärkenden Abendessen blieb viel Raum für Reflexion und Erfahrungsaustausch. Dabei zeigte sich, wie wichtig gegenseitige Unterstützung und klare Rollenverteilung für ein gelungenes Miteinander sind.

Diese Woche machte deutlich: Familiengruppenleitung bedeutet viel mehr als Organisation. Sie schafft Begegnungen und neue Freundschaften, fördert Gemeinschaft und ermöglicht wertvolle gemeinsame  Naturerlebnisse für Kinder und Eltern.

Touren in der Schobergruppe 6.- 8.9. 2024
08.09.2024

Genüsse vom Feinsten: Kletterei, Blick auf Großglockner und 
Großvenediger,  Bad im Bergsee, Yoga mit Aussicht, Zirbenschnaps in 
netter Runde

Hochtouren in der Granatspitz- und Glocknergruppe
30.06.2024
Touren im Pitztal - Hohe Geige und Mainzer Höhenweg
03.08.2024
Achtung Lawine!
Lawinenkunde und Lawinen-Verschütteten-Suche mit LVS-Gerät und Sonde
18.01.2025

"Wir haben viel gelernt und dabei jede Menge Spaß gehabt"

Hüttensanierung - Helfer:innen gesucht
14.07.2025

Ab Oktober diesen Jahres beginnt die energetische Sanierung unserer guten Stube in der Miesbacher Hütte.
Die Hauptarbeit wird an Fachfirmen vergeben, aber einige Vorarbeiten können auch von uns Mitgliedern geleistet werden.
Ab 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) können wir mit den Abbrucharbeiten beginnen, wie z.B.

  • Ausbau der Eckbänke
  • Ausbau der Wand- und Deckenverkleidung
  • Auch der Bodenbelag und die Bretter darunter können herausgerissen werden

Ausserdem brauchen wir Helfer, die die Nägel aus den Brettern herausziehen und mit der Kreissäge klein schneiden und aufrichten.
Wenn wir in der Zeit von 3./4. Oktober nicht fertig werden, können wir ab Montag, den 6.10. die Arbeiten fortsetzen.
Sollte sich niemand für die Zeit ab 6.10. melden, müssen wir die Restarbeiten vergeben. Deshalb wäre es für unsere Planung wichtig zu wissen, wer uns wann unterstützen kann.
Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Mitbringen braucht ihr nur - wenn vorhanden, ein Abbruch-/Nageleisen auch „Goashax“ genannt.
Manche haben bereits ihr Hilfe zugesagt, bitte nochmals um Bestätigung.

Melden bitte beim Sigi unter 08025 7131 oder miesbacher.huette@t-online.de 

Action in der Jugendgruppe
20.05.2025

Auch die Jugend, unsere Alpin Gheckos sind in diesem Jahr schon fleißig unterwegs. Egal ob Schnee, Sonne, Outdoor oder Indoor, der Spaß ist immer garantiert.

Wir fürs Klima
Emissionsbilanzierung der Sektion Miesbach startet 2024
22.01.2024
17. Tölzer Stadtmeisterschaft im Klettern & Bouldern am 06. Juli 24
06.07.2024

Kombinationswettkampf | Lead und Bouldern für Freizeitkletterer

Kinder | Jugend | Erwachsene | 40+

Die neue Website ist LIVE
Was fehlt euch noch?
29.11.2023

Die komplette Neuerstellung unserer Sekions-Website

Unser Sektionsheft 2024 ist verfügbar
08.12.2023
Vergabe des DAV-Ehrenamtspreises 2023 an die Klettergruppe H3 - mit Handicap Hoch Hinaus
10.11.2023
Neu: der digitale DAV-Mitgliedsausweis
29.09.2023

Dein DAV-Mitgliedsausweis ist jetzt auch in digitaler Form verfügbar. Damit hast du als DAV-Mitglied alle wichtigen Infos immer auf deinem Smartphone dabei.

Besuch auf der Gamshütte
08.07.2024

Miesbach ist seit vielen Jahren Hüttenpate für die Hütte der Otterfinger, der Gamshütte in den Zillertalern

Berggottesdienst am Trainsjoch
10 Uhr an der Mariandlalm (Trockenbachalm)
22.09.2024

Wir gedenken unserer verstorbenen Mitglieder insbesondere unseres kürzlich verunglückten Bergkameraden Peter Jacobi.

mit Pastoralreferentin Lisa Boxhammer und dem Posaunenchor Miesbach 

Leichter Anstieg in ca. 1 Stunde
Wer fit genug ist, kann hinterher zum Gipfel weitergehen.

Alpine Erste Hilfe für die Fachübungsleiter
23.11.2024

Die Fachübungsleiter trafen sich zu einer Fortbildung "Alpine Erste Hilfe" in Kreuth. Korbinian zeigte uns viele nützliche Methoden. Es wurden verschiedene Notfall-Situationen in Szene gesetzt und die Verletzten vorbildlich versorgt. Vielen Dank an Barbara für die tolle Organisation.

Wir nehmen Abschied von Peter Jacobi
21.07.2024